Pellens Kommunikationsdesign
»cdk versteht es immer wieder, werbliche Aussagen in pressetaugliche Sprache umzusetzen. Weil die Texte journalistisch sind und berücksichtigen, dass redaktionelle Erfordernisse den Abdruck von Jubelhymnen verbieten, haben cdk-Texte die höhere Abdruckwahrscheinlichkeit. Diese Reduzierung werblicher Aussagen auf ihren nachrichtlichen Kern mag nicht jedem Kunden schmecken, der gerne seine Werbebotschaft abgedruckt sehen würde. Der cdk-Filter führt aber dazu, dass die Texte überhaupt erst abdruckfähig werden. Und damit erfüllt sich der Sinn von Presseveröffentlichungen. Insofern muss klar zwischen Werbetext und PR-Text unterschieden werden. Mit cdk ist dies möglich.«
Pellens Kommunikationsdesign GmbH, Geschäftsführer Andreas Pellens Kommunikationsdesign